Quantcast
Channel: Walter Kempowski - FAZ.NET
Browsing all 107 articles
Browse latest View live

Kochen alle nur mit Wasser

Walter Kempowski war ein scheuer Mensch, der sich nicht traute, Susan Sontag um ein Autogramm zu bitten. Sein Umgang mit Größen ist respektlos. Respektlos ist er auch vor sich selbst. Das macht seine...

View Article


Landschaften blühen hier nicht

Walter Kempowski zeigt Größe, John Updike folgt der Maserung eines großen, menschenfreundlichen Lebenswerks und Kathrin Schmidt zeigt Lakonie und Sprachkraft.

View Article


Härchen in der Nase, Gartenzwerge im Sinn

Champagner, Liebe und Geschwindigkeit - dieser Mann weiß sein Leben zu nutzen. Und wir können ihm dabei zusehen: Zu seinem achtzigsten Geburtstag erscheinen nun Die Tagebücher in Bildern des...

View Article

Ansage mir Kempowski

Schnelldurchlauf in Bielefeld: Kempowskis Biographie wird uraufgeführt. Wer nicht viel über den Schriftsteller weiß, dem werden einschlägige Stellen geboten. Und wer ihn schon kennt? Erfährt nichts Neues.

View Article

Auf der Achterbahn des Lebens

Michael Poliza war erst Kinderschauspieler und verdiente dann im IT-Geschäft Millionen. Später verspekulierte er sein Vermögen - und wurde ein bekannter Naturfotograf.

View Article


Das besiegte Vaterland

Der Vater von Martin Illmer wusste, wer den Krieg begonnen und mit Grausamkeit geführt hatte. Trotzdem war Deutschland für ihn 1945 nicht befreit, sondern besiegt worden. Das Ende des Kriegs war auch...

View Article

Lebensplan bis zum Literaturnobelpreis

Durch seine Hörbücher wurden auch seine Romane bekannt, sein ehrgeizig angelegtes Erzählvorhaben ist minutiös aufgelistet. Am Ende: der Nobelpreis. Dem Frankfurter Schriftsteller Peter Kurzeck zum...

View Article

Küchendissidenten, besiegt vom Kapitalismus

Meisterwerke der Zeitgeschichte: Die Friedenspreisträgerin Swetlana Alexijewitsch schildert in einer atemraubenden Dokumentation das Leben auf den Trümmern des Sozialismus.

View Article


Wie sollst du dir jetzt den ersetzen?

Die Bezeichnung als Chronist mochte er gar nicht: In einem letzten Interview spricht der am Montag verstorbene Schriftsteller Peter Kurzeck über Vorbilder, Verluste und Marzipan.

View Article


Der kann Fragen stellen!

Sein Leben lang hat Kempowski Plankton gefischt: wildfremde Leute ausgefragt. Was sie ihm erzählten, ist nun als Buch erschienen. Es ist imponierend. Aber ist es auch Literatur?

View Article

Bürger sein ist Übungssache

Wir brauchen keine neue Bürgerlichkeit, die alte ist noch gut genug. Warum wir uns auf das Glück besinnen sollten, um das uns weite Teile der Welt noch immer beneiden.

View Article

Alle Wetter!

Die aktuelle Stimmungslage dem Wetter gegenüber ist heiter bis wolkig, drollig bis skeptisch, aber in Anbetracht der Klima-Leugner und -Skeptiker zeichnet sich vor allem eines ab: die Wetter-Angst.

View Article

Halbwelt von heute

Benjamin von Stuckrad-Barre sieht, was wir alle sehen. Er hat bloß schon immer genauer hingeschaut. Jetzt erscheint sein neuer Remix-Band mit Gegenwartserkundungstexten.

View Article


Auch im wirklichen Leben ein guter Deutscher

Fabelhaftes Aussehen und eine Nachdenklichkeit, die man nicht spielen kann: Der Schauspieler Hardy Krüger wird an diesem Donnerstag 90 Jahre alt.

View Article

Und der Autor schreibt kein Wort

Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.

View Article


Er streute keinen Betulichkeitszucker

Zeit für ruhigere Betrachtungen: Eine Rostocker Tagung widmet sich Werk und Wirkung Walter Kempowskis. Der Schriftsteller und diskursive Denker wäre heute 90 Jahre alt geworden.

View Article

Vom Auspeitschen der Hühner

Das Bild von Walter Kempowski gerät ins Wanken: Auf der Rostocker Tagung ist alles in Bewegung, und zwar dank der Referenten. Es geht um Kempowskis Humor und die Frage, wie die Kritiker diesen Mann so...

View Article


Und der Autor schreibt kein Wort

Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.

View Article

Vom Auspeitschen der Hühner

Das Bild von Walter Kempowski gerät ins Wanken: Auf der Rostocker Tagung ist alles in Bewegung, und zwar dank der Referenten. Es geht um Kempowskis Humor und die Frage, wie die Kritiker diesen Mann so...

View Article

Und der Autor schreibt kein Wort

Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.

View Article
Browsing all 107 articles
Browse latest View live