Vom Auspeitschen der Hühner
Das Bild von Walter Kempowski gerät ins Wanken: Auf der Rostocker Tagung ist alles in Bewegung, und zwar dank der Referenten. Es geht um Kempowskis Humor und die Frage, wie die Kritiker diesen Mann so...
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View ArticleVom Auspeitschen der Hühner
Das Bild von Walter Kempowski gerät ins Wanken: Auf der Rostocker Tagung ist alles in Bewegung, und zwar dank der Referenten. Es geht um Kempowskis Humor und die Frage, wie die Kritiker diesen Mann so...
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View ArticleDie wahre Geschichte der Anonyma
Das vermeintliche Tagebuch einer von Rotarmisten vergewaltigten Berlinerin wurde ein großer Bestseller. Jetzt zeigt eine Historikerin: Das Buch ist zu größeren Teilen erst nach 1945 verfasst worden.
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View ArticleTote brauchen keine Adjektive
Judith Hermann begegnet in fünf Erzählungen Menschen, die nicht mehr da sind, Walter Kempowski erzählt in kurzen Gedichten von seiner Haftzeit in Bautzen, T.C. Boyle folgt dem Stararchitekten Frank...
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View ArticleWelcher Autor würde sich so etwas heute trauen?
Der Schriftsteller Walter Kempowski steht unter Bürgerlichkeitsverdacht. Dabei offenbaren seine Tagebücher den Wunsch nach Amoral, nach Untergang in Chaos, Gewalt, Wollust und Tod.
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View ArticleEr ging wie angestochen durchs Leben
Ich glaube, das kann man mal wieder machen: Auf der genialen Tagung über Walter Kempowski in Rostock ist evident geworden, dass der Dichter den Rang eines Nationalschriftstellers hat.
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View ArticleEr ging wie angestochen durchs Leben
Ich glaube, das kann man mal wieder machen: Auf der genialen Tagung über Walter Kempowski in Rostock ist evident geworden, dass der Dichter den Rang eines Nationalschriftstellers hat.
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View ArticleEr ging wie angestochen durchs Leben
Ich glaube, das kann man mal wieder machen: Auf der genialen Tagung über Walter Kempowski in Rostock ist evident geworden, dass der Dichter den Rang eines Nationalschriftstellers hat.
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View ArticleEr ging wie angestochen durchs Leben
Ich glaube, das kann man mal wieder machen: Auf der genialen Tagung über Walter Kempowski in Rostock ist evident geworden, dass der Dichter den Rang eines Nationalschriftstellers hat.
View ArticleVom Ende der Wende
Der Spielfilm „Wendezeit“ liefert den Einstieg zum Thema „Spione im Kalten Krieg". Sandra Maischbergers Gäste geben einen Einblick in die Trivialität nachrichtendienstlicher Arbeit – die heutige Lage...
View ArticleDer Lach- und Sachgeschichten-Erzähler
Der Miterfinder der „Sendung mit der Maus“, Gert Müntefering, hat sein Leben lang daran geglaubt, dass Erzählen wichtiger ist als pädagogische Lehrsätze. So half er, Stoffe für die Ewigkeit zu schaffen...
View ArticleUnd der Autor schreibt kein Wort
Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.
View Article