Quantcast
Channel: Walter Kempowski - FAZ.NET
Browsing latest articles
Browse All 107 View Live

Lebensplan bis zum Literaturnobelpreis

Durch seine Hörbücher wurden auch seine Romane bekannt, sein ehrgeizig angelegtes Erzählvorhaben ist minutiös aufgelistet. Am Ende: der Nobelpreis. Dem Frankfurter Schriftsteller Peter Kurzeck zum...

View Article


Küchendissidenten, besiegt vom Kapitalismus

Meisterwerke der Zeitgeschichte: Die Friedenspreisträgerin Swetlana Alexijewitsch schildert in einer atemraubenden Dokumentation das Leben auf den Trümmern des Sozialismus.

View Article


Wie sollst du dir jetzt den ersetzen?

Die Bezeichnung als Chronist mochte er gar nicht: In einem letzten Interview spricht der am Montag verstorbene Schriftsteller Peter Kurzeck über Vorbilder, Verluste und Marzipan.

View Article

Der kann Fragen stellen!

Sein Leben lang hat Kempowski Plankton gefischt: wildfremde Leute ausgefragt. Was sie ihm erzählten, ist nun als Buch erschienen. Es ist imponierend. Aber ist es auch Literatur?

View Article

Bürger sein ist Übungssache

Wir brauchen keine neue Bürgerlichkeit, die alte ist noch gut genug. Warum wir uns auf das Glück besinnen sollten, um das uns weite Teile der Welt noch immer beneiden.

View Article


Alle Wetter!

Die aktuelle Stimmungslage dem Wetter gegenüber ist heiter bis wolkig, drollig bis skeptisch, aber in Anbetracht der Klima-Leugner und -Skeptiker zeichnet sich vor allem eines ab: die Wetter-Angst.

View Article

Halbwelt von heute

Benjamin von Stuckrad-Barre sieht, was wir alle sehen. Er hat bloß schon immer genauer hingeschaut. Jetzt erscheint sein neuer Remix-Band mit Gegenwartserkundungstexten.

View Article

Auch im wirklichen Leben ein guter Deutscher

Fabelhaftes Aussehen und eine Nachdenklichkeit, die man nicht spielen kann: Der Schauspieler Hardy Krüger wird an diesem Donnerstag 90 Jahre alt.

View Article


Er streute keinen Betulichkeitszucker

Zeit für ruhigere Betrachtungen: Eine Rostocker Tagung widmet sich Werk und Wirkung Walter Kempowskis. Der Schriftsteller und diskursive Denker wäre heute 90 Jahre alt geworden.

View Article


Die wahre Geschichte der Anonyma

Das vermeintliche Tagebuch einer von Rotarmisten vergewaltigten Berlinerin wurde ein großer Bestseller. Jetzt zeigt eine Historikerin: Das Buch ist zu größeren Teilen erst nach 1945 verfasst worden.

View Article

Welcher Autor würde sich so etwas heute trauen?

Der Schriftsteller Walter Kempowski steht unter Bürgerlichkeitsverdacht. Dabei offenbaren seine Tagebücher den Wunsch nach Amoral, nach Untergang in Chaos, Gewalt, Wollust und Tod.

View Article

Vom Ende der Wende

Der Spielfilm „Wendezeit“ liefert den Einstieg zum Thema „Spione im Kalten Krieg". Sandra Maischbergers Gäste geben einen Einblick in die Trivialität nachrichtendienstlicher Arbeit – die heutige Lage...

View Article

Der Lach- und Sachgeschichten-Erzähler

Der Miterfinder der „Sendung mit der Maus“, Gert Müntefering, hat sein Leben lang daran geglaubt, dass Erzählen wichtiger ist als pädagogische Lehrsätze. So half er, Stoffe für die Ewigkeit zu schaffen...

View Article


Und der Autor schreibt kein Wort

Fürs Stimmenstakkato dieses Buchs sorgen andere: Herbert Kapfers Montagefiktion „1919“ aus literarischen Phantasmen erzählt die Geschichte eines deutschen Schicksalsjahres.

View Article

Als alles in Trümmern lag

So arrangiert man Zeitgeschichte in überzeugenden Skizzen: Der Historiker Volker Ullrich erzählt vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Er macht die „Stunde null“ gegenwärtig.

View Article


Ein investierter Euro bringt vier zurück

Systemrelevant: Fünfzehn Millionen Menschen machen in Deutschland Musik. Eine Studie belegt, dass das einen starken Einfluss auf die Wirtschaft hat.

View Article

Auf zum Dümmer

Was wurde aus der Anweisung, in Deutschland Urlaub zu machen? Ein Ausflug an den Dümmer See in Niedersachsen - auf der Suche nach Antworten und dem Ursprung seines Namens.

View Article


Es gibt zu wenig gute Bücher

Fast dreißig Jahre lang war er oberster Verleger von Random House Deutschland. Im Pensionsalter soll er die größte deutsche Verlagsgruppe auf die Zukunft einschwören. Dabei setzt er auf Geld und Liebe.

View Article

--- Article Not Found! ---

*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***

View Article

Dann übertrieb ich alles

Er schuf ein leuchtendes Beispiel der Querfinanzierung von Hochliteratur durch populäre, erlebte viele Pleiten und weigerte sich doch, seinen Weg als von solchen gepflastert zu sehen: Zum Tod des...

View Article

An das Gutsein glauben um jeden Preis

Die Influencerin Leonie Plaar behauptet, die Unschuldsvermutung sei „nur ein juristischer Begriff“, während die Politikwissenschaftlerin Düzen Tekkal darauf beharrt, dass Sprache und Lebenswirklichkeit...

View Article


Einsamer nie als im August

Was gut gegen Kälte ist, ist auch gut gegen Hitze: Warum man während der letzten Hundstage noch Walter Kempowskis gleichnamigen Roman lesen sollte.

View Article


Liebe Leserin, lieber Leser,

.

View Article

Warum Markus Söder gerne Preise vergibt

Der bayerische Ministerpräsident versendet jedes Jahr für zweieinhalb Millionen Euro Gratulationsschreiben, dazu Orden und Preise. Im Norden gibt es das seltener.

View Article

Aufzeichnungen eines vom Trieb Getriebenen

Und gleichwohl eine künftig unentbehrliche Quelle zur deutschen Literatur der Achtzigerjahre: Die Tagebücher des Schriftstellers Horst Bienek.

View Article

Browsing latest articles
Browse All 107 View Live